Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Stellenausschreibungen

Psychologe / Sozialpädagoge / Erziehungswissenschaflter (m/ w/ d)

Für den Ausbau der Beratungsangebote im Kontext sexualisierter Gewalt sucht der Kinderschutzbund zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft folgender Fachrichtungen:

 

Psychologe / Psychologin (w/m/d)

Sozialpädagoge / Sozialpädagogin (w/m/d)

Erziehungswissenschaflter / Erziehungswissenschaftlerin (w/m/d)

 

Jeweils mit therapeutischer Zusatzqualifikation und Erfahrung in der Arbeit mit sexualisierter Gewalt in Festanstellung. Bewerbungen aus vergleichbaren Berufsgruppen werden berücksichtigt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden.

 

Ihre Aufgaben:

  • Beratung und Therapie von Kindern und Jugendlichen nach sexualisierter Gewalt
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung der Beratungsangebote im DKSB mit dem Fokus auf beeinträchtigte Kinder und Jugendliche im Kontext sexualisierter Gewalt
  • Netzwerkarbeit
  • Fachberatung nach §8a / §8b SGB VIII

 

Wir wünschen uns:

  • Erfahrung und fachliche Kompetenz im Bereich sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
  • Erfahrungen im Kinderschutz
  • Einschlägige Fort- und Weiterbildung
  • (trauma-) therapeutische Zusatzqualifikation
  • Orientierung am Leitbild und den Standards des DKSB
  • Teamfähigkeit
  • Selbständiges Arbeiten

 

Wir bieten:

  • Mitarbeit in einem engagierten professionellen Beratungsteam
  • Interne und verbandsinterne Fortbildung und Vernetzung
  • Gutes Betriebsklima
  • Regelmäßige Supervision und Intervision
  • Selbständiges, flexibles Arbeiten
  • Gezielte Einarbeitung
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung in Anlehnung an TV-KVA

 

Bewerbungen richten Sie bitte an den DKSB Dortmund e.V.,

Martina Furlan, Lambachstr. 4, 44145 Dortmund; per Email an m.furlan@dksb-do.de.

Für weitere Informationen wenden Sie sich an: Martina Furlan, 0231-8479780

Bitte beachten Sie: Bewerbungen in Papierform können wir leider nicht zurückschicken

Sozialpädagogen, Erzieher, Heilpädagogen oder Pädagogen der frühen Kindheit (m/w/d)

Der Kinderschutzbund Dortmund sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Gruppenangebot „Bärenstark“ eine Fachkraft w/m/d der Fachrichtungen

Sozialpädagogen, Erzieher, Heilpädagogen oder Pädagogen der frühen Kindheit (m/w/d)

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10 Stunden und verteilt sich auf 4 Vormittage.

Es besteht die Möglickeit die Stunden auf zwei Fachkräfte zu verteilen.

Ihre Aufgaben:

  • Planung und Durchführung von Gruppenangeboten für Eltern mit Babys und Kleinkindern im Sozialraum nach dem Konzept des DKSB
  • Vernetzung mit den Angeboten der Frühen Hilfen im DKSB und im Dortmunder Netzwerk

Wir wünschen uns:

  • Orientierung am Leitbild und den Standards des DKSB
  • Berufliche Vorerfahrung mit der Altersgruppe 0 – 3 Jahre
  • Teamfähigkeit
  • Selbständiges Arbeiten
  • Freude an der Begleitung junger Familien

Wir bieten:

  • Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleg:innen
  • Gezielte Einarbeitung
  • Gutes Betriebsklima
  • Monatliche Kleinteambesprechung
  • Regelmäßige Supervision und Intervision
  • Selbständiges, flexibles Arbeiten

Bewerbungen richten Sie bitte per Email (verwaltung@dksb-do.de) an den DKSB Dortmund e.V., Lambachstr. 4, 44145 Dortmund;

Bitte beachten Sie, dass wir per Post zugesandte Bewerbungen nicht zurücksenden können.

Art der Stelle: Teilzeit, Minijob

Arbeitsstunden: 10 pro Woche

erfahrene Erzieher:in (m/w/d) Voll- und Teilzeit

Der Kinderschutzbund Dortmund e.V. sucht zum nächstmöglichen Termin

für das Familienzentrum Yorckstraße im Dortmunder Hafenviertel

erfahrene Erzieher (m/w/d)  Voll- und Teilzeit

Voraussetzungen:

 

–           Staatlich anerkannten Abschluss

–           Berufserfahrung im Kita-Bereich

–           Einfühlungsvermögen sowie liebevoller Umgang mit Kleinkindern

–           Kreativität, Organisationstalent sowie strukturierte Arbeitsweise

–           Ein hohes Maß an Engagement, Geduld und Belastbarkeit

–           Kommunikative Kompetenz, Dienstleistungsorientierung und Flexibilität

–           Fließende deutsche Sprachkenntnisse sowie MS-Office-Kenntnisse

 

 

Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:

 

Kinderschutzbund Dortmund e.V.

Martina Furlan

Lambachstr. 4

44145 Dortmund

www.dksb-do.de

verwaltung@dksb-do.de

 

 

Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit kreativen Gestaltungsmöglichkeiten und eine leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an TVöD

Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen gesucht

Zur Verstärkung unseres Teams des Kleider- und Kontaktladens suchen wir freundliche, aufgeschlossene Menschen, die sich einmal in der Woche für 3-4 Stunden ehrenamtlich betätigen möchten.

Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr unter 0231/8479780.

Weitere Infos finden Sie unter https://dksb-do.eu/kontakt-und-kleiderladen/

Wir freuen uns Sie kennenzulernen.

Der Kinderschutzbund Dortmund sucht ehrenamtliche Mitarbeiter:innen für das Kinder- und Jugendtelefon, der „Nummer gegen Kummer“.

Nach einer fachlichen Qualifizierung haben Sie am Telefon für die Sorgen und Fragen von Kindern ein offenes Ohr.

Das Telefon ist montags bis freitags von 14 – 20 Uhr besetzt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen übernehmen in diesem Zeitrahmen pro Monat 3 Dienste à 2 Stunden. Zur Tätigkeit am Telefon gehört außerdem eine fachliche Begleitung, die einmal im Monat stattfindet.

Die Berater:innen müssen für diese Telefonate zu uns ins Bunte Haus in die Lambachstraße kommen.

Die ca. 60 stündige Schulung beginnt am Donnerstag, 10.08.2023 und findet donnerstags von 18.00h – 21.00h statt.

Informationen erhalten Sie telefonisch unter: 0231-8479780

____________________________________________________________________________________________________________

Der Kinderschutzbund sucht für die Projekte „Familienpaten“ und „Zeitschenker“/Patenschaften für Kinder psychisch kranker Eltern, ehrenamtliche Mitarbeiter*innen. Infos erhalten Sie unter 0231/8479780.

 

Für unser Familienzentrum Yorckstr. suchen wir Lesepat*innen. Wenn Sie Zeit und Lust haben, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0231/8479780.